
Coaching
Entdecke
das Licht in Dir
Die Antworten finden, die Du in Dir trägst
Wie Coaching helfen kann
Vielleicht bist Du in Deinem Leben schon einmal an den Punkt gekommen, an dem Du innerlich wusstest: So wie bisher geht es nicht weiter – aber was nun? Und vielleicht befindest Du Dich genau jetzt an diesem Punkt.
Genau da setzt Coaching an. Es schafft Raum, um innezuhalten, loszulassen und neue Klarheit zu gewinnen.
Coaching ist eine besondere Form der Beratung, bei der Du, als mein:e Klient:in, und ich, als Dein Coach, für einen begrenzten Zeitraum partnerschaftlich und auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Dein Anliegen steht dabei im Mittelpunkt, während wir gemeinsam einen Raum gestalten, der auf Vertrauen basiert und für uns beide stimmig ist.
Fragen oder Themen, die wir gemeinsam angehen können:
- Eine berufliche Neuorientierung – oder die Frage: „Wo will ich eigentlich hin?“
- Die Überwindung einer persönlichen Krise, die Dich schon länger blockiert und Dir das Gefühl gibt, nicht voranzukommen.
- Die Vorbereitung auf ein schwieriges Gespräch – und der Wunsch, dieses selbstbewusst und mit Klarheit anzugehen.
- Das Bedürfnis, endlich klarer zu wissen, was Du willst – ob im Job, in Beziehungen oder im Leben.
- Die Lösung eines Konflikts, der Dir Energie raubt und Dich emotional belastet.
- Der Wunsch, Dein Leben bewusster und sinnerfüllter zu gestalten – vielleicht mit dem Gedanken: „Da muss doch noch mehr sein.“
Anders als bei klassischen Beratungsangeboten bekommst Du von mir keine vorgefertigten Antworten oder Lösungen. Stattdessen begleite ich Dich dabei, Deine eigenen Antworten zu finden – durch aktives Zuhören, gezielte Fragen, bewährte Methoden und ehrliches Feedback. Mein Ziel ist es, Dir Impulse zu geben, die Dich in Deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützen.
Kurz gesagt: Coaching hilft Dir, Dir selbst zu helfen.
Hinweis: Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese auch nicht ersetzen. Ziel von Psychotherapie ist vorrangig die Heilung oder Linderung psychischer Erkrankungen. Coaching hingegen ist darauf ausgerichtet, persönliche Weiterentwicklung und Veränderung zu fördern.

Warum Coaching?
Finde die
fehlenden Teile
Wann ist Coaching sinnvoll?
Wenn Du schneller von der Herausforderung zur Lösung willst
Natürlich bist Du in der Lage, Deine Herausforderungen zu bewältigen und Deine Ziele zu erreichen – schließlich hast Du das in der Vergangenheit oft genug geschafft. Doch vielleicht kennst Du auch Situationen, in denen es einfach nicht so lief, wie Du es Dir gewünscht hast:
- Du stehst vor einem Problem, das unüberwindbar erscheint.
- Du hast Dir ein Ziel gesetzt, es aber nicht erreicht.
- Du spürst den Wunsch nach Veränderung, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst.
Manchmal fühlt es sich an, als würde ein entscheidendes Teil fehlen – sei es Klarheit, der Mut zur Veränderung oder die richtige Perspektive. Coaching ist keine Zauberformel, aber es unterstützt Dich dabei, das hervorzuholen, was bereits in Dir verborgen liegt – Deine Stärken, Deine Lösungen und Deine Klarheit. Es macht nachhaltige Veränderungen möglich, weil sie aus Deinem Inneren entstehen. So beschleunigt Coaching Deine Veränderungs- und Wachstumsprozesse und stärkt das, was bereits in Dir vorhanden ist, um es auf eine neue Ebene zu bringen.
Am Ende stehen neue Erkenntnisse und konkrete Schritte, die Dich in Deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung voranbringen.
Ein dynamischer und zielgerichteter Prozess
Unsere Zusammenarbeit im Überblick
Der Coaching-Prozess bietet uns in unserer Zusammenarbeit Orientierung und Struktur, bleibt dabei aber flexibel und offen genug, sich Deinen individuellen Bedürfnissen anzupassen und auf neue Erkenntnisse oder Wendungen einzugehen. Gemeinsam gestalten wir so einen Prozess, der Dich auf Deinem Weg unterstützt – mit Deinem Anliegen und Deiner Entwicklung stets im Fokus.

Come Together – Der Anfang eines gemeinsamen Weges
Der erste Schritt ist, dass wir uns kennenlernen. Um mich zu erreichen, nutze gerne die unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten am Ende der Seite. Sind wir dann einmal in Kontakt, klären wir in einem kostenfreien Vorgespräch (10 bis 15 Minuten) – telefonisch oder per E-Mail – was Dich zu mir führt, was Du erreichen möchtest und ob Coaching für Dein Anliegen sinnvoll und passend ist. Danach vereinbaren wir gemeinsam einen Termin für ein ausführlicheres Erstgespräch.
Orientation – Richtung klären und Fokus setzen
Im ausführlicheren Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, Dein Anliegen und Deine Ziele greifbar zu formulieren: Wie erlebst Du aktuell Deine Situation? Was soll anders werden? Wohin möchtest Du Dich entwickeln? Wir bringen auf den Punkt, woran Du konkret arbeiten möchtest. In diesem Gespräch klären wir auch, ob wir uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit vorstellen können. Wenn wir uns beide dafür entscheiden, halten wir die Rahmenbedingungen in einem Coachingvertrag fest und planen gemeinsam die nächsten Schritte.


Analysis – Tiefer blicken und verstehen
In dieser Phase widmen wir uns den tieferliegenden Themen hinter Deinem Anliegen. Oft sind Herausforderungen komplexer, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Gemeinsam betrachten wir Deine Situation genauer: Ich höre Dir aktiv zu, stelle gezielte Fragen und helfe Dir dabei, Deine Gedanken und Gefühle zu sortieren und zu reflektieren. So entsteht Klarheit darüber, welche zentralen Themen Dich wirklich bewegen und was für Deine Entwicklung wichtig ist – und dadurch wird echte und nachhaltige Veränderung möglich.
Change – Veränderung wagen und Neues beginnen
Im nächsten Step setzen wir Deine neu gewonnenen Erkenntnisse in die Tat um: Gemeinsam entwickeln wir konkrete Schritte, die Du direkt im Alltag ausprobieren kannst. Mit individuell abgestimmten Methoden unterstütze ich Dich dabei, neue Denk- und Verhaltensweisen zu erproben und Deine Handlungsspielräume zu erweitern. Gemeinsam reflektieren wir Deine Erfahrungen und passen den Prozess bei Bedarf flexibel an, damit die Veränderung spürbar in Deinem Leben ankommt.


Harbour – Ankommen und verankern
Zum Abschluss unseres Prozesses widmen wir uns Deinen Erfolgen und den Erkenntnissen, die Du für Dich und Dein Leben gewonnen hast. Wir ziehen ein Fazit: Welche Fortschritte hast Du gemacht, welche neuen Perspektiven gewonnen und wie hat unsere Zusammenarbeit Dich unterstützt? Diese Phase stärkt Dein Vertrauen in Deine eigene Stärke und schenkt Dir Klarheit darüber, wie Du auch zukünftige Herausforderungen selbstbewusst meistern kannst. Unser Coaching-Prozess mag hier enden – aber Deine Reise zu einem bewussteren Leben geht weiter.
Prozessgestaltung inspiriert duch das COACH-Modell von
Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel

Was Du vielleicht
noch wissen willst
FAQ
Deine Fragen – Meine Antworten
Wie lange dauert eine Coaching-Sitzung?
Eine Coachingsitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Die genaue Dauer legen wir im Vorfeld gemeinsam fest, je nach Deinen Bedürfnissen und dem Thema, an dem wir arbeiten. Falls ein Thema mal mehr Zeit erfordert und es für uns beide passt,können wir flexibel darauf reagieren. So bleibt genügend Raum, um die Sitzung optimal auf Dich abzustimmen
Wie viele Sitzungen sind normalerweise sinnvoll?
Das ist sehr individuell und hängt ganz von Deinem Anliegen und Deinen Zielen ab. Manche Themen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, während andere mehr Zeit und Reflexion erfordern. Häufig liegt der Umfang zwischen 5 und 10 Sitzungen, je nachdem, wie komplex Dein Anliegen ist, wie tief wir gehen wollen und welche Veränderungen Du erreichen möchtest. Zu Beginn vereinbaren wir einen Rahmen, der zu Deinem Anliegen passt. Falls sich im Verlauf des Coachings zeigt, dass mehr oder weniger Sitzungen sinnvoll sind, können wir das flexibel anpassen.
Warum ist Coaching so teuer?
Coaching ist mehr als nur Gespräche führen – es ist eine gezielte Investition in Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Der Wert des Coachings liegt darin, dass Du Herausforderungen schneller bewältigen und nachhaltigere Veränderungen erreichen kannst, als es alleine oft möglich ist.
Diese intensive Arbeit benötigt Zeit, ungeteilte Aufmerksamkeit und Erfahrung – und genau das bekommst Du in einem professionellen Coachingprozess. Es geht darum, nicht nur Zeit – Deine wertvolle Lebenszeit – zu sparen, sondern Dein Leben bewusster und erfüllter zu gestalten.
Wann ist Coaching erfolgreich?
Coaching ist dann erfolgreich, wenn Du bereit bist, aktiv an Deinen Themen zu arbeiten und Veränderungen in Deinem Leben umzusetzen. Es ist ein gemeinsam gestalteter Prozess, bei dem Deine Offenheit, Dein Engagement und Deine Bereitschaft, neue Perspektiven zuzulassen und mutig zu sein, entscheidend sind.
Eine „100 % Garantie“ kann ich Dir nicht geben – das wäre weder realistisch noch seriös. Aber Dein Erfolg hängt maßgeblich davon ab, wie sehr Du Dich einbringst und die Impulse aus dem Coaching in Deinen Alltag integrierst. Wenn Du bereit bist, Dich auf diesen Prozess einzulassen, kannst Du echte Klarheit gewinnen und Veränderungen in Deinem Leben bewirken, die sich nicht nur nachhaltig anfühlen, sondern es auch wirklich sind.
Kann ich ein Coaching buchen, auch wenn ich aktuell in Psychotherapie bin?
In einigen Fällen kann Coaching eine sinnvolle Ergänzung zu einer laufenden Psychotherapie sein. Es ist jedoch wichtig, dass die Themen klar voneinander abgegrenzt werden.
Wenn Du in Psychotherapie bist und zusätzlich ein Coaching in Betracht ziehst, klären wir gerne gemeinsam im Vorgespräch, ob und wie beides miteinander vereinbar ist. Dabei steht für mich immer im Vordergrund, dass Deine Therapie nicht beeinträchtigt wird. Im Zweifel empfehle ich, dies auch mit Deiner Therapeutin oder Deinem Therapeuten zu besprechen.
Was passiert, wenn ich einen Sitzungs-Termin kurzfristig nicht wahrnehmen kann?
Es kann immer mal etwas Unerwartetes passieren – das ist bei mir auch nicht anders. Aus diesem Grund hast Du bis 48 Stunden vor dem geplanten Coaching die Möglichkeit, den Termin kostenfrei abzusagen oder zu verschieben.
Da diese Zeit exklusiv für Dich reserviert ist, berechne ich bei Absagen, die weniger als 48 Stunden vorher erfolgen, 50 % des eigentlichen Honorares. Wenn Du am selben Tag absagst oder nicht erscheinst, wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig. Diese Regelung sorgt dafür, dass ich meine Zeit gut planen und auch anderen Klient:innen die Chance geben kann, einen kurzfristigen Termin wahrzunehmen.
Wo findet unser Coaching statt?
Ich biete mein Coaching hauptsächlich online an, sodass Du flexibel und ortsunabhängig teilnehmen kannst.
Zusätzlich biete ich Walk-and-Talk-Coachings in der Natur rund um Gelsenkirchen-Resse an. Diese Orte laden ein, zur Ruhe zu kommen, in Bewegung neue Perspektiven zu entdecken und den Coaching-Prozess auf eine besondere Weise zu erleben.
Gerne sprechen wir vor unserer Zusammenarbeit darüber, welche Option für Dich stimmig ist oder ob Du noch ganz andere Ideen hast.
Deine Frage ist nicht dabei?
Dann schreibe mir gerne eine Nachricht über das Kontaktformular. Ich freue mich, von Dir zu lesen!
Es ist Deine Reise – das nächste Kapitel beginnt mit Dir